Der TI-Messenger

Der Telematikinfrastruktur-Messenger (kurz: TI-Messenger, TI-M) ist ein sicheres Messaging-System, das speziell für das Gesundheitswesen entwickelt wurde. Der TI-Messenger ist Teil der Telematikinfrastruktur und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen an den deutschen Datenschutz und die Datensicherheit. TI-M bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und garantiert, dass Nachrichten nur von autorisierten Personen gelesen werden können, was vor allem im Umgang mit hochsensiblen Daten im Gesundheitswesen Grundvoraussetzung für jegliche elektronische Kommunikation sein sollte. Somit wird eine schnelle und effektive Kommunikation zwischen medizinischen Fachkräften, einschließlich Ärzten, Krankenschwestern und Pflegekräften gewährleistet.

TI-Messenger, AMP-chat,TI,
Matrix Messengerdienst

Ab wann ist der TI-Messenger verfügbar?

Die Gematik hat die Spezifikation für den zukünftigen TI-Messenger veröffentlicht. Die Roadmap wurde wie folgt festgelegt:

 

  • Einfache, sektorenübergreifende Ad-hoc-Kommunikation zwischen den Heilberufen:
  • Go live ab Q2/2023: TI-Messenger 1.1.
  • Sichere Chat-Kommunikation zwischen Heilberufen, anbieter- und sektorenübergreifend

 

  • Kommunikation zwischen den Heilberufen und Versicherten sowie Austausch zwischen Versicherten und Kassen:
  • Go live ab Q2/2023: TI-Messenger 2.0.
  • Chat-Kommunikation mit Versicherten, kann ausschließlich von Heilberufen gesteuert werden; Kommunikation zwischen Versicherten und Krankenkassen

 

  • Austausch per Videochat und Videosprechstunde sowie Telekonsile:
  • TI-Messenger 3.0.
  • Videochat und VoIP-Kommunikation

TI-Messenger: Sicherheit und Interoperabilität

Der TI-Messenger ist ein System, das speziell für den sicheren Austausch von medizinischen Daten zwischen Ärzten und anderen Leistungserbringern im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI) entwickelt wurde.

Durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfüllt der TI-Messenger den aktuell höchstmöglichen Sicherheitsstandard und kann so den Schutz aller sensiblen Daten gewährleisten. Außerdem werden etablierte Standards wie der HL7 FHIR-Standard genutzt, um die Interoperabilität und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen sicherzustellen.

interoperabilität, Sicherheit, Arbeitskreis, INA, Datenschutz, DSGVO
The modern creative communication and internet network connect in smart city

Matrixbasierter Messenger: Was bedeutet das?

Der TI-Messenger basiert auf dem Matrixprotokoll, einer offenen und standardisierten Kommunikationstechnologie, welche auch von anderen Anwendungen genutzt werden kann.

Matrix wird zu einer Anforderung aller zukünftigen TI-Messenger gemacht. Dieses Open-Source-Protokoll verspricht Sicherheit und Interoperabilität und bietet die aktuell höchstmögliche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Somit kann der Datenschutz und die Datensicherheit aller Patientendaten gewährleisten werden.

Vorteile durch die Einführung des Matrix-Protokolls sind:
  • Interoperabilität – und somit den sektoren- und anbieterübergreifenden Austausch,
  • Integrität dank hohem Out-of-the-box-Sicherheitsniveau,
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sowie
  • Innovation durch fortlaufende Weiterentwicklung des Matrix-Protokolls

AMP.chat und der TI-Messenger

Unser Produkt AMP.chat wird seit dem Jahr 2018 entwickelt. Von Anfang an standen die Themen Datenschutz und Datensicherheit bei uns mit ganz oben auf der Prioritätenliste, deswegen haben wir den Datenschutz von Beginn an mitgedacht. AMP.chat hält sowohl den geforderten Interoperabilitätsstandard HL7 FHIR als auch das geforderte offene Kommunikationsprotokoll Matrix ein.

Schon jetzt erfüllt AMP.chat alle Anforderungen der Gematik, um die Zertifizierung zum TI-Messenger zu erhalten. Deswegen sehen wir der Zertifizierung im voraussichtlich zweiten Quartal 2023 positiv entgegen. Wir folgen den TI-Maßstäben und streben eine Zertifizierung als TI-Messenger an.

Für den weiteren Weg haben wir einen starken Partner an unserer Seite. Wir entwickeln den TI-Messenger und gehen gemeinsam mit Arvato Systems in die Zulassung zum TI-Messenger. Zusammen wollen wir für alle Beteiligten in der deutschen Gesundheitsbranche einen sicheren TI-Messenger zur Verfügung stellen.

AMP.chat

In Zusammenarbeit mit Arvato Systems

Die Zusammenarbeit zwischen der Awesome Technologies Innovationslabor GmbH und Arvato Systems ist ein wichtiger Schritt, um die Zukunft der Telemedizin und Telematik-Infrastruktur in Deutschland und darüber hinaus zu gestalten. Durch die gebündelte Expertise und die wegweisende Technologie beider Unternehmen wird die digitale Kommunikation im Gesundheitswesen auf ein völlig neues Niveau gehoben. Ein innovativer Schritt, der den Weg für eine immer effektivere und zugänglichere Gesundheitsversorgung ebnen wird.

Gemeinsam setzen wir uns das Ziel, den TI-Messenger zu einem sicheren und anwenderfreundlichen Kommunikationstool für das Gesundheitswesen bereitzustellen.
Die geplante Zulassung des TI-Messengers ist für das vierte Quartal 2023 vorgesehen.

logo_arvato_systems_original_rgb-1

Über Arvato Systems

Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namenhafte Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Rund 3.300 Mitarbeitende an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln sie innovative IT-Lösungen, bringen ihre Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können sie im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. Durch ein starkes strategisches Partner-Netzwerk mit internationalen Top-Playern wie AWS, Google, Microsoft oder SAP stärken sie ihr Know-how kontinuierlich und setzen auf modernste Technologie.

Erfahre mehr!

Unser Blog-Bereich enthält weitere Informationen zur Verwendung von AMP.chat und Gesundheitswesen.

page 1 of 3